Im Podcast-Interview spricht Judith Hagenbuchner mit Podcast-Host Robert Pacher über das 3D-Bioprinting-Lab, die Entwicklungen, Longevity und vieles mehr.
Molekularbiologin Judith Hagenbuchner im Gespräch mit Laurin Mauracher – Wie können wir 120 potentielle Wirkstoffe schnell und realitätsnah testen, wenn wir keine Tierversuche machen wollen?
Um die Alterung der Haut geht es in dem mit der Tuba Forschungsförderung unterstützten Projekt von Michael Außerlechner, der an der Univ.-Klinik für Pädiatrie forscht und gemeinsam mit seiner Kollegin Judith Hagenbuchner das 3D Bioprinting Labor – übrigens das erste Österreichs – leitet.
Lebendige Blutgefäße, Haut und Organe aus dem 3D-Drucker kennen wir bislang nur aus Hollywoodfilmen und Krankenhausserien. Doch was derzeit für uns noch Zukunftsmusik ist, könnte bald Realität sein…
Ein Team von WissenschaftlerInnen an der Uniklinik Innsbruck forscht auf dem Gebiet des Bioprinting, also mit menschlichen Zellen aus dem 3D-Drucker. Damit entwickeln sie unter anderem maßgeschneidert Therapien für KrebspatientInnen. Link zum Puls24-Video